Visualisierung des Neubaus am Masenstieg | © Kunst + Herbert, Büro für Forschung und Hausbau

VISUALISIERUNG Kunst + Herbert, Büro für Forschung und Hausbau

AKTUELL
 

Neue Wohnungen für Langenhorn

Richtfest

Ein sommerlicher Tag in Hamburg, Grillduft liegt in der Luft: Im Masenstieg in Langenhorn feiert SAGA-Vorstand Snezana Michaelis mit zahlreichen Gästen Richtfest für ein neues Modulhaus. Das Bauprojekt schafft 35 öffentlich geförderte Wohnungen und damit neuen, modernen Wohnraum.

 

TEXT Lisa Breidthardt FOTOS Ralf Niemzig

 

 

Moderne und bezahlbare Wohnungen

 

Der viergeschossige Neubau besticht durch seine helle Putzfassade und ausgebautem Satteldach mit integrierter Photovoltaikanlage. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner können sich auf 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen freuen, die alle über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Sieben der Wohnungen werden barrierefrei gestaltet, um auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden. Außerdem sind alle Wohnungen über zwei Aufzüge erreichbar.

 

Die anfängliche Nettokaltmiete der Wohnungen liegt bei 6,90 Euro pro Quadratmeter. Sie werden voraussichtlich ab April 2025 bezugsfertig sein. Vier Wohnungen sind als WA-Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende vorgesehen.

 

 

Engagement für nachhaltige Mobilität

 

Neben der modernen Ausstattung der Wohnungen bietet der Neubau Fahrradstellplätze in den Kellerräumen und zehn Pkw-Stellplätze, die für die Installation von E-Ladepunkten vorbereitet sind.

 


Behutsame Nachverdichtung dank Modulhaus


Besonders hervorzuheben ist die Aufwertung des Quartiers durch das neue Modulhaus. Ursprünglich befanden sich auf dem Grundstück ein dreigeschossiges Laubenganggebäude mit 24 Wohnungen und eine oberirdische Stellplatzanlage aus den 1960er Jahren. Diese wurden für den Neubau abgerissen, um Platz für das moderne Wohnprojekt zu schaffen.

 

Die bisherigen Bewohnerinnen und Bewohner wurden in adäquate Wohnungen innerhalb des Bestandes umquartiert und profitieren nun von einem zeitgemäßen und bedarfsgerechten Wohnumfeld.

 

 

Ein Quartier im Wandel

 

Durch die Neugestaltung der Außenanlagen mit Kinderspiel- und Grünflächen und die Anbindung an den benachbarten Quartiersspielplatz wird das Wohnumfeld zusätzlich aufgewertet. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Quartier noch lebenswerter zu machen und den Gemeinschaftssinn zu fördern.

 

Die Entwicklung des Modulhauses am Masenstieg zeigt eindrucksvoll, wie die SAGA auf steigende Baukosten reagiert, ohne dabei die Qualität und die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner aus den Augen zu verlieren. Durch serielles und modulares Bauen entstehen bezahlbare und energieeffiziente Wohnungen, die den hohen Ansprüchen an modernes Wohnen gerecht werden.

 

 

Die Zukunft fest im Blick

 

Das Bauvorhaben am Masenstieg steht für eine sinnvolle und behutsame Nachverdichtung im Bestand der SAGA. Es zeigt, dass auch in bestehenden Quartieren neuer Wohnraum geschaffen werden kann, der den Bedürfnissen von Familien, Singles und mobilitätseingeschränkten Menschen gerecht wird. Mit diesem Projekt leistet die SAGA einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Hamburger Wohnungsmarktes und zur Schaffung eines lebendigen und nachhaltigen Wohnumfeldes.

SAGA Vorstand Snezana Michaelis mit Polier Rolf Nastaly (links) und Björn Grisse, SAGA-Geschäftsstellenleiter Langenhorn | © SAGA / Ralf Niemzig

SAGA Vorstand Snezana Michaelis mit Polier Rolf Nastaly (links) und Björn Grisse, SAGA-Geschäftsstellenleiter Langenhorn

An einem eingerüsteten haus hängen ein Richtkranz sowie Fahnen der SAGA, der Stadt Hamburg und der ausführenden Baugewerbe. | © SAGA / Ralf Niemzig

Die Richtkrone beim Neubaufest im Masenstieg

Beim Richtfest am Masenstieg in Langenhorn stehen die Gäste an Stehtischen und essen. | © SAGA / Ralf Niemzig

Get-together beim Richtfest

Aktuelles

  • Gitarrist Arne Theophil beim Mitsingnachmittag im Bürgerhaus Wilhelmsburg | © SAGA / Philipp Reiss

    Vom Volkslied bis zum Schlager: mitsingen bei Arne

    Menschen treffen, zusammen singen, bei Kaffee und Kuchen schwatzen: Der Mitsingnachmittag „Geh aus mein Herz und suche Freud“ im Bürgerhaus Wilhelmsburg bringt Menschen zusammen. Alle sind willkommen, besonders auch Gäste mit Demenz. Unterstützt wird das Projekt von der SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft.

    Weiterlesen
  • SAGA-Azubis im Einsatz bei der CleanUp-Aktion "Hamburg räumt auf" | © SAGA / Mike Schäfer

    Hamburg räumt auf: Gemeinsam für Steilshoop im Einsatz

    Jedes Frühjahr heißt es in der Hansestadt: Handschuhe an, Müllsäcke raus - Hamburg räumt auf! Bei Deutschlands größter CleanUp-Aktion engagieren sich jedes Jahr zehntausende Freiwillige, um Parks, Gehwege und Grünflächen von Unrat zu befreien. Auch in Steilshoop wurde fleißig gesammelt - unter anderem mit tatkräftiger Unterstützung der SAGA-Auszubildenden.

    Weiterlesen
  • Das Wandbild am SAGA-Gebäude im Immenbusch ziert eine Briefmarke. | © Deutsche Post

    Große Kunst ganz klein

    Seit 2021 schmückt das 42 Meter hohe Wandbild „Dreiklang“ ein SAGA-Wohnhaus im Osdorfer Born. Entstanden ist es in Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils. Nun ziert es als letztes Motiv der Sonderreihe „Street Art“ eine 180 Cent-Briefmarke.

    Weiterlesen