Auf dem Spielplatz am Karl-Müller-Ring sind kleine Sprayer unterwegs | © intern

TEXT Lisa Breidthardt

AKTUELL

Kinder bringen Farbe ins Quartier

Spray-Aktion in Bramfeld

Im Quartier Hegholt in Bramfeld waren kleine Sprayer unterwegs – und das mit Erlaubnis. Gemeinsam mit dem Hamburger Graffiti-Künstler Jan Franz alias Arik haben sie den Spielplatz am Karl-Müller-Ring in eine farbenfrohe Kunstgalerie verwandelt. Mit viel Kreativität, Fantasie und natürlich Spraydosen wurde er zum Hingucker des Quartiers.

Gemeinsam gestalten: Ein Quartier im Wandel

 

Im Quartier Hegholt hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Im Rahmen des "Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“ wird das Wohnumfeld Schritt für Schritt umgestaltet und aufgewertet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bewohnerinnen und Bewohner. Auch Kinder und Jugendliche dürfen sich einbringen und ihr Zuhause mitgestalten. So wie bei der Graffiti-Aktion auf dem Spielplatz.

 

Unter Anleitung von Jan Franz konnten die jungen Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das Ergebnis? Bunte Ufos, Astronauten und die ARD-Maus leuchten jetzt von den Wänden des Rutschturms und bringen frischen Wind in die Nachbarschaft. „Es ist wirklich cool zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre Kunstwerke sind“, erzählt der Künstler. „Sie haben das Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben, dass jetzt Teil des Viertels ist.“

 

 

Mehr als nur bunte Wände: Gemeinschaft stärken

 

Die Graffiti-Aktion ist ein Baustein in einem größeren Plan. Seit 2022 arbeitet die SAGA daran, das Wohngebiet Hegholt in Bramfeld aufzuwerten – mit dem Ziel, das Gemeinschaftsgefühl im Quartier zu stärken. „Wir hoffen, dass die Kinder durch solche Aktionen einen stärkeren Bezug zu ihrer Umgebung entwickeln und sich dadurch auch verantwortlich für sie fühlen“, erklärt SAGA-Projektleiter Michael Brachhold.

 

Neben der Verschönerung von Spielflächen, wie dem Spielplatz am Karl-Müller-Ring, wurden auch neue Sitzmöglichkeiten geschaffen, barrierefreie Wege angelegt und eine moderne Beleuchtung installiert. So entstehen nach und nach Orte, an denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner treffen, verweilen und austauschen können. Ein Quartier, das nicht nur schöner, sondern auch lebendiger und sicherer wird.

 

 

Ein Quartier für alle Generationen

 

Das Quartier Hegholt bietet mit seinen Punkt-, Reihen- und Zeilenhäusern und den großzügigen Grünflächen viel Platz zum Leben – besonders für Familien. Bei der Planung der Außenanlagen spielten sie eine wichtige Rolle. Ende 2022 fand eine große Beteiligungsaktion statt, bei der sie ihre Ideen und Wünsche für die Neugestaltung einbringen konnten. Die Anregungen flossen direkt in die Planung mit ein.

 

 

Ein Blick in die Zukunft

 

Doch das ist erst der Anfang: In den kommenden Jahren wird das Quartier weiter wachsen und sich verändern. Es geht darum, ein lebendiges Wohnumfeld zu schaffen, in dem sich Menschen aller Generationen wohlfühlen. Die bisherigen Aktionen, von der Spielflächengestaltung bis zur Graffiti-Aktion, haben gezeigt: Wenn alle zusammen anpacken, entsteht ein Ort, an dem man gerne lebt.

Künstler Jan Franz alias Arik in Aktion.

Im Quartier Hegholt in Bramfeld waren kleine Sprayer unterwegs – und das mit Erlaubnis.  | © intern

Im Quartier Hegholt waren kleine Sprayer unterwegs.

Weltraum-Motive zieren nun den Rutschenturm auf dem Spielplatz am Karl-Müller-Ring in Bramfeld | © intern

Weltraum-Motive zieren nun den Rutschenturm auf dem Spielplatz am Karl-Müller-Ring.

Aktuelles

  • Senatorin Karen Pein, Otto-Wulff-Polier André Bencke mit der Zeitkapsel in den Händen und SAGA-Vorstand Snezana Michaelis bei der Grundsteinlegung in der Weddestraße. | © SAGA / Philipp Reiss

    220 neue öffentlich geförderte Wohnungen für Horn

    Grundsteinlegung in der Weddestraße: Die SAGA baut hier insgesamt 220 öffentlich geförderte Wohnungen, 42 davon barrierefrei. Aufgeteilt auf 12 Systemhäuser und einen markanten Manufakturbau, wird das Projekt nicht nur schnell, sondern auch kosteneffizient realisiert. Bereits Ende 2026 sollen die Häuser bezugsfertig sein. Was sonst noch geplant ist, erfahren Sie hier.

    Weiterlesen
  • Der Eingang vom Wohngebäude Rungehaus | © Niklas Marc Heinecke

    LeNa feiert Jubiläum: 10 Jahre Rungehaus

    Selbstbestimmtes Wohnen, starke Gemeinschaft: Das Konzept „LeNa – Lebendige Nachbarschaft“ der SAGA zeigt, wie modernes Wohnen mit Unterstützung aussehen kann. In Barmbek bringt LeNa nun seit zehn Jahren Menschen zusammen, die mehr wollen als nur eine Wohnung.

    Weiterlesen
  • Historische Aufnahme der Lenzsiedlung  | © Erich Andres

    50 Jahre Lenzsiedlung

    Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die Lenzsiedlung in Lokstedt gelegt. Die Großwohnsiedlung, die in den 1970er Jahren aus der Vision entstand, Urbanität durch Verdichtung zu schaffen, hat seit ihrer Entstehung eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Heute ist die Lenzsiedlung Heimat für rund 3.000 Menschen. Sie ist ein Beispiel für gelungene Nachbarschaft und Quartiersentwicklung.

    Weiterlesen