Visualisierung des Neubaus an der Weddestraße | © Winking · Froh Architekten GmbH

Visualisierung des Neubaus an der Weddestraße | Winking · Froh Architekten GmbH

AKTUELL

220 neue öffentlich geförderte Wohnungen für Horn

Grundsteinlegung

Grundsteinlegung in der Weddestraße: Die SAGA baut hier insgesamt 220 öffentlich geförderte Wohnungen, 42 davon barrierefrei. Aufgeteilt auf 12 Systemhäuser und einen markanten Manufakturbau, wird das Projekt nicht nur schnell, sondern auch kosteneffizient realisiert. Bereits Ende 2026 sollen die Häuser bezugsfertig sein.

Ein symbolischer Moment

Bei der feierlichen Grundsteinlegung für die neuen Häuser versenkten SAGA-Vorstand Snezana Michaelis und Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein gemeinsam mit Polier André Behncke von Otto Wulff eine Zeitkapsel im Grundstein. Darin befinden sich aktuelle Zeitungen und Zeitschriften sowie Fotos - unter anderem vom Baufortschritt und von der alten Schule, die für die neuen Häuser behutsam zurückgebaut wurde, um Platz für den neuen Wohnraum zu schaffen.

 

„Ich freue mich sehr, dass die SAGA mit ihrem Neubau in Horn einen Beitrag zur Weiterentwicklung der ´Backsteinstadt´ leistet und damit dem städtebaulichen Masterplan ‚Stromaufwärts an Elbe und Bille‘ folgt. An der Weddestraße kommt unter anderem das SAGA-Systemhaus zum Einsatz, das erwiesenermaßen den Anspruch an qualitätsvolle Architektur und Wirtschaftlichkeit auch im sozialen Wohnungsbau auf sich vereint“, sagte Snezana Michaelis in ihrer Rede anlässlich der Grundsteinlegung.

 

 

Flexibel und effizient

Das Herzstück des Projekts sind die 12 SAGA-Systemhäuser, die ganz flexibel gebaut werden können, da das System wie ein Baukastensystem funktioniert. Zum Beispiel können Gebäudehöhe und Fassadengestaltung variiert werden. So können Bauzeiten verkürzt und Kosten gesenkt werden, ohne Abstriche bei Qualität und Architektur zu machen.

 

Die neuen Gebäude in der Weddestraße werden mit Ziegeloberflächen versehen und fügen sich so nahtlos in die Umgebung ein, in der Klinkerfassaden das Stadtbild prägen.

 

Auch die Ausstattung der neuen Wohnungen kann sich sehen lassen: Sie verfügen über eine verglaste Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse und sind über einen Aufzug erreichbar. Außerdem stehen den zukünftigen Mieterinnen und Mietern rund 100 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage sowie 455 Fahrradstellplätze in der Wohnanlage zur Verfügung.

 

Und auch die Umwelt profitiert: Die Flachdächer werden extensiv begrünt, das heißt flächendeckend mit niedrigen Pflanzen bepflanzt. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch ein echtes Plus fürs Mikroklima. Zusätzlich werden Photovoltaikanlagen installiert, und alle Neubauwohnungen werden mit Fernwärme versorgt. Der Bau erfüllt den KfW 55 Standard, was Energieeffizienz auf höchstem Niveau bedeutet.

 

Die anfängliche Nettokaltmiete beträgt 7,10 Euro pro Quadratmeter. Sobald die Wohnungen in die Vermietung gehen, können Sie sich hier bewerben.

Senatorin Karen Pein, Otto-Wulff-Polier André Bencke mit der Zeitkapsel in den Händen und SAGA-Vorstand Snezana Michaelis bei der Grundsteinlegung in der Weddestraße. | © SAGA / Philipp Reiss

Senatorin Karen Pein, Otto Wulff-Polier André Bencke und SAGA-Vorstand Snezana Michaelis (v.l.n.r.) | Philipp Reiss

Senatorin Karen Pein beim Einmauern der Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung in der Weddestraße. Im Hintergrund stehen Polier André Behncke von Otto Wulff und SAGA-Vorstand Snezana Michaelis. | © SAGA / Philipp Reiss

Senatorin Karen Pein beim Einmauern der Zeitkapsel. | Philipp Reiss

Freizeit

  • Draußen

    Erlebe Hamburg an der frischen Luft: 3 mal gratis außerirdisches Hamburg, Orte zum Aufwärmen in der kalten Jahreszeit und Kunst aus altem Kram erleben.

    Weiterlesen
  • Streetart-Künstler Dave the Chimp beim Erstellen eines Murals in Mümmelmannsberg | © SAGA / Mike Schäfer

    Kunst für die Nachbarschaft: Art Festival bringt neuen „Stadtteil-Groove“ nach Mümmelmannsberg

    Ende September verwandelte sich Mümmelmannsberg in eine bunte Kulisse für ein Art Festival. Mit einem vielfältigen Programm aus Workshops, Führungen und Live-Aktionen zog die Veranstaltung Kunstinteressierte und Anwohnerinnen und Anwohner gleichermaßen an. Ein besonderes Highlight war das neue Mural des bekannten Streetart-Künstlers Dave the Chimp, bei dessen Entstehung die Teilnehmer live dabei sein konnten und das nun dauerhaft in der Feiningerstraße zu bewundern ist.

    Weiterlesen
  • Die Stadtteilastronautin - Audiowalk durch Wilhelmsburg | © SAGA / Mike Schäfer

    Die Stadtteilastronautin – Ein Audiospaziergang durch Wilhelmsburg

    Eine Stadtteil-Astronautin ist in Wilhelmsburg gelandet. Ihre Mission: den Stadtteil erkunden. Wir begleiten sie dabei. Über ein Kunstprojekt, Wilhelmsburg und die Frage, wie man Teil einer Gemeinschaft wird.

    Weiterlesen