Visualisierung des Quartiers Lichtenauerweg  | © Duplex Architekten
Aktuelles
27. Januar 2025

Grundsteinlegung für ein grünes Quartier in Hamburg-Eißendorf

Startschuss in Eißendorf: Mit einem innovativen Energiekonzept, moderner Architektur und einem Fokus auf Lebensqualität entsteht in Hamburgs Süden ein neues SAGA-Quartier.

Auf der Baustelle am Lichtenauerweg herrscht reges Treiben. Kräne ragen in den Himmel. Eine befüllte Zeitkapsel und drei Kellen stehen bereit. Zahlreiche Gäste haben sich auf der Baustelle versammelt, um dabei zu sein, wenn der Grundstein für ein außergewöhnliches Bauprojekt gelegt wird. Auf dem Gelände eines ehemaligen Sportplatzes entstehen bis 2027 vier Mehrfamilienhäuser mit 216 öffentlich geförderten und frei finanzierten Wohnungen, einer Kita und einer Gewerbeeinheit. Im Mittelpunkt steht ein Konzept, das Umweltschutz, urbane Wohnqualität und soziale Durchmischung vereint.

Ein Blick auf die Visualisierung zeigt, wie das Areal am Lichtenauerweg in wenigen Jahren aussehen wird: weitläufige Innenhöfe mit Spielplätzen und grünen Oasen, autofreie Wege zwischen den Gebäuden und zahlreiche Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten. „Mit diesem Quartier erschließen wir nicht nur einen neuen Standort für die SAGA, sondern setzen Maßstäbe für nachhaltiges und lebenswertes Wohnen“, so SAGA-Vorstand Snezana Michaelis.

Das Herzstück des Projekts ist die Mischung aus öffentlich gefördertem und frei finanziertem Wohnraum. „Mit Mietpreisen ab 7,00 Euro pro Quadratmeter sprechen wir breite Bevölkerungsschichten an“, betont Snezana Michaelis. Rund 40 Prozent der Wohnungen sind zudem barrierefrei – damit entsteht ein Quartier für alle.

Snezana Michaelis, Vorstand SAGA Unternehmensgruppe, gemeinsam mit Ditting-Projektleiter Patrick Michaelis (l.) und Ditting-Geschäftsführer Mario Kalmuczak vor dem künftigen Eisspeicher. | © SAGA / Mike Schäfer
Snezana Michaelis, Vorstand SAGA Unternehmensgruppe, gemeinsam mit Ditting-Projektleiter Patrick Michaelis (l.) und Ditting-Geschäftsführer Mario Kalmuczak vor dem künftigen Eisspeicher.
Der Eisspeicher wird die Wohnungen künftig mit regenerativer Wärme versorgen. | Philipp Reiss | © SAGA / Mike Schäfer
Der Eisspeicher wird die Wohnungen künftig mit regenerativer Wärme versorgen. | Philipp Reiss

Ein Meilenstein: Der erste Eisspeicher der SAGA

Neben der sozialen Komponente sorgt vor allem das innovative Energiekonzept des Projekts in Eißendorf für Aufmerksamkeit. Ein „Eisspeicher“ bildet das Herzstück der Wärmeversorgung. Dabei handelt es sich um eine unterirdische Betonzisterne, die mit Wasser gefüllt ist, welches sich an die Bodentemperatur von 10 bis 12 Grad anpasst. In der Zisterne befinden sich Leitungen mit einer Kühlflüssigkeit, die dem Wasser so lange Wärme entziehen, bis es gefriert. Auf den Dächern der Wohngebäude wird Wasser durch Sonnenwärme erhitzt, welches dann in den Eisspeicher abfließt und diesen auftaut. Beim Wechsel von Eis zu Wasser wird Energie frei, die genutzt werden kann.

Ergänzt wird das System durch Photovoltaikanlagen und Hybridkollektoren auf den begrünten Flachdächern. Diese liefern nicht nur Strom, sondern auch Wärme. „Damit legen wir Maßstäbe für eine regenerative, emissionsarme und kostengünstige Versorgung der geplanten Mietwohnungen“, sagt Nikolaus Ditting, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Ditting GmbH & Co. KG, die als Bauunternehmen für das Projekt beauftragt wurde.

Die Grundsteinlegung am Lichtenauerweg markiert nicht nur den Start eines neuen Bauprojekts, sondern den Beginn eines Vorhabens, das Wohnen in Hamburg neu definiert. Bis 2027 soll das Projekt abgeschlossen sein.

Beitrag teilen: Instagram X facebook linkedin telegram whatsapp mail
Text: Betül Pehlivan / Fotos: Mike Schäfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

    Freizeit
    Blick auf den Energieberg Hamburg und den Horizontweg in Georgswerder | © Stadtreinigung Hamburg

    Hoch über Hamburg: Diese Aussichtspunkte sind (noch) echte Geheimtipps

    Lust auf frische Luft, Weitblick und neue Perspektiven? Dann haben wir genau das Richtige: unsere Lieblingsorte für den Frühlingsblick über...

    Aktuelles
    Visualisierung Neubau am Niedergeorgswerder Deich | © Czerner Göttsch Architekten

    Richtfest in Georgswerder: SAGA baut 58 öffentlich geförderte Wohnungen

    Während überall in Hamburg die Natur zum Leben erwacht, die Blumen blühen und die Sonne endlich wieder ihre Kraft zeigt, wächst auch in...

    Kochen

    Osterschokolade

    Für diese selbstgemachte Osterschokolade braucht ihr nur 3 Zutaten und 10 Minuten Zeit.

Mehr lesen
Kontakt
SAGA Unternehmensgruppe
Postfach 57 02 31
22771 Hamburg

Telefon: 040 42666 9117
meineSAGA
Folgen Sie uns!
© 2025