Illustration einer dreiköpfigen Familie beim Umzug. Im Wohnzimmer stehen Umzugskisten. Der Sohn steht auf dem Sessel und hält eine Kiste in den Händen. | © Adobe Stock
Service
6. Dezember 2024

Gut versichert

Versicherungen können Mieterinnen und Mieter nicht nur bei selbst verursachten Schäden absichern, sondern auch vor unverschuldetem Totalverlust bei Wasser- oder Brandschäden schützen.

Ein Starkregen setzt Ihren Keller unter Wasser und macht Ihr dort gelagertes Hab und Gut unbrauchbar. Oder ein Feuer bricht in der Küche aus und beschädigt nicht nur Ihre Einrichtung, sondern auch die Nachbarwohnungen. Solche Situationen können richtig teuer werden und Sie im schlimmsten Fall finanziell ruinieren, auch wenn Sie an der Situation selbst gar nicht schuld sind. Für Mieterinnen und Mieter sind aus diesem Grund eine Hausrat- und eine Haftpflichtversicherung wichtige Sicherheitsnetze.

Schutz für ihr Eigentum

Ein häufiger Irrtum vieler Mieterinnen und Mieter ist, dass die  Gebäudeversicherung des Vermieters auch den persönlichen Hausrat der Mieterinnen und Mieter abdeckt. Tatsächlich schützt diese Versicherung nur das Gebäude und darin unbewegliche Gegenstände wie die Heizungsanlage. Ihre persönlichen Gegenstände in der Wohnung oder im Keller müssen sie selbst versichern.

Eine Hausratversicherung schützt Ihr gesamtes Eigentum in der Wohnung, von Möbeln über Elektrogeräte, Schmuck und Kleidung bis hin zum Drahtesel im Fahrradkeller. Diese Versicherung greift bei Schäden durch Feuer, Einbruch oder Wasserrohrbruch. Wenn Sie Möbel oder andere Gegenstände im Keller aufbewahren, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Hausratversicherung auch Elementarschäden abdeckt. Diese Schäden können durch Naturereignisse wie Starkregen oder Überschwemmungen verursacht werden, die auch Ihren Keller betreffen können.

Genauso wichtig: Haftpflichtversicherung

Stellen Sie sich vor, beim Wäschewaschen reißt der Zulaufschlauch ab. Wasser strömt in Ihre Wohnung – und in die Ihrer Nachbarn. Nicht nur Möbel werden beschädigt, sondern auch die Gebäudesubstanz. In diesem Fall greift das Verursacherprinzip: Sie sind für die Kosten des entstandenen Schadens verantwortlich. Ohne private Haftpflichtversicherung müssen Sie die Kosten, die Ihren Nachbarn und am Gebäude entstanden sind, selbst bezahlen.

Eine private Haftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen unabsichtlicher Schäden an fremdem Eigentum, also auch am Gebäude der SAGA. Ob es sich um einen Wasserschaden, ein defektes Elektrogerät oder einen selbst verursachten Fahrradunfall handelt, die Haftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten.

Wichtig für Autofahrer

Starkregen kann nicht nur Kellerräume überfluten, sondern auch Tiefgaragen. Falls Sie ein Auto besitzen und zum Beispiel einen SAGA Stellplatz mieten, sollten Sie eine Kaskoversicherung in Betracht ziehen, die Schäden am Fahrzeug abdeckt, die durch Naturereignisse, Unfälle oder Diebstahl entstehen können.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie optimal abgesichert sind. Viele Informationen dazu finden Sie bei der Hamburger Verbraucherzentrale unter:

Inhaltsverzeichnis
  1. Schutz für Ihr Eigentum
  2. Haftpflichtversicherung
  3. Wichtig für Autofahrer
Beitrag teilen: Instagram X facebook linkedin telegram whatsapp mail
Text: Betül Pehlivan und Gunnar Gläser

Das könnte Ihnen auch gefallen

    Aktuelles
    Visualisierung Neubau am Niedergeorgswerder Deich | © Czerner Göttsch Architekten

    Richtfest in Georgswerder: SAGA baut 58 öffentlich geförderte Wohnungen

    Während überall in Hamburg die Natur zum Leben erwacht, die Blumen blühen und die Sonne endlich wieder ihre Kraft zeigt, wächst auch in...

    Kochen

    Osterschokolade

    Für diese selbstgemachte Osterschokolade braucht ihr nur 3 Zutaten und 10 Minuten Zeit.

    Kochen

    Grüner Frühlingssmoothie

    Ein grüner Smoothie kann so lecker schmecken und gar nicht bitter oder nach Wiese…Wie das geht? Hier sind unsere Tipps:

Mehr lesen
Kontakt
SAGA Unternehmensgruppe
Postfach 57 02 31
22771 Hamburg

Telefon: 040 42666 9117
meineSAGA
Folgen Sie uns!
© 2025