
Hoch über Hamburg: Diese Aussichtspunkte sind (noch) echte Geheimtipps
Lust auf frische Luft, Weitblick und neue Perspektiven? Dann haben wir genau das Richtige: unsere Lieblingsorte für den Frühlingsblick über...
Holzbrett 40 x 40 cm (oder ein ausgedientes Schachbrett), Schachfiguren, weißer und schwarzer Acryllack, Klarlack, Pinsel, Farbrolle, Hammer, Bleistift, Lineal, Klappösen samt Nägeln
Holzstangen auf etwa 190 Zentimeter Länge zurechtsägen. Enden abschleifen. Stangen probeweise zu einem Tipi aufstellen und markieren, wo die Stangen sich kreuzen. Dann an der markierten Stelle Malerkrepp anbringen. Krepp gut 15 Zentimeter breit um die Stangen wickeln, um den Übergang zum Holz vor Farbnebel zu schützen.
Stangen bis zur markierten Stelle mit Lack ansprühen. In zwei dünnen Schichten mit Trockenpause von etwa einer Stunde auftragen. Vollständig trocknen lassen, das Malerkrepp abnehmen und Gummifüße aufkleben. Stangen wieder zu einem Tipi aufstellen. Die Stelle, an der sich die Stangen kreuzen, vorläufig mit einem Spanngurt fixieren.
Füße in einem gleichmäßigen Rechteck auf einem Karton aufstellen und die Punkte auf dem Karton markieren. Das hilft, die Stangen gerade auszurichten. Spanngurt abnehmen. Mithilfe einer zweiten Person Stangen in Position halten und Kreuzpunkt mit reißfestem Band fixieren. Band dabei stramm um die Stangen flechten und anschließend außen herumwickeln. Zuletzt mit der Heißklebepistole die Bordüre um das Band und den Holzring im unteren Drittel des Tipis festkleben.