Jackenständer | © Charlotte Schreiber
Selber machen
4. September 2024

Jackenparkplatz

Raus aus dem Nieselwetter, rein in die gemütliche Wohnung. Und wohin mit dem feuchtgeregneten Mantel? Falls es Ihnen an Gaderobenplatz mangelt: Mit dieser Anleitung können Sie sich ganz einfach einen schicken Jackenständer bauen.

Material:

Holzbrett 40 x 40 cm (oder ein ausgedientes Schachbrett), Schachfiguren, weißer und schwarzer Acryllack, Klarlack, Pinsel, Farbrolle, Hammer, Bleistift, Lineal, Klappösen samt Nägeln

TIPI AUFSTELLEN

Icon | © Till Nows

Holzstangen auf etwa 190 Zentimeter Länge zurechtsägen. Enden abschleifen. Stangen probeweise zu einem Tipi aufstellen und markieren, wo die Stangen sich kreuzen. Dann an der markierten Stelle Malerkrepp anbringen. Krepp gut 15 Zentimeter breit um die Stangen wickeln, um den Übergang zum Holz vor Farbnebel zu schützen.

LACK AUFBRINGEN

Icon | © Till Nows

Stangen bis zur markierten Stelle mit Lack ansprühen. In zwei dünnen Schichten mit Trockenpause von etwa einer Stunde auftragen. Vollständig trocknen lassen, das Malerkrepp abnehmen und Gummifüße aufkleben. Stangen wieder zu einem Tipi aufstellen. Die Stelle, an der sich die Stangen kreuzen, vorläufig mit einem Spanngurt fixieren.

ALLES FESTZURREN

Icon | © Till Nows

Füße in einem gleichmäßigen Rechteck auf einem Karton aufstellen und die Punkte auf dem Karton markieren. Das hilft, die Stangen gerade auszurichten. Spanngurt abnehmen. Mithilfe einer zweiten Person Stangen in Position halten und Kreuzpunkt mit reißfestem Band fixieren. Band dabei stramm um die Stangen flechten und anschließend außen herumwickeln. Zuletzt mit der Heißklebepistole die Bordüre um das Band und den Holzring im unteren Drittel des Tipis festkleben.

Beitrag teilen: Instagram X facebook linkedin telegram whatsapp mail
Text: Emily Bartels / Foto: Charlotte Schreiber

Das könnte Ihnen auch gefallen

    Freizeit
    Blick auf den Energieberg Hamburg und den Horizontweg in Georgswerder | © Stadtreinigung Hamburg

    Hoch über Hamburg: Diese Aussichtspunkte sind (noch) echte Geheimtipps

    Lust auf frische Luft, Weitblick und neue Perspektiven? Dann haben wir genau das Richtige: unsere Lieblingsorte für den Frühlingsblick über...

    Aktuelles
    Visualisierung Neubau am Niedergeorgswerder Deich | © Czerner Göttsch Architekten

    Richtfest in Georgswerder: SAGA baut 58 öffentlich geförderte Wohnungen

    Während überall in Hamburg die Natur zum Leben erwacht, die Blumen blühen und die Sonne endlich wieder ihre Kraft zeigt, wächst auch in...

    Kochen

    Osterschokolade

    Für diese selbstgemachte Osterschokolade braucht ihr nur 3 Zutaten und 10 Minuten Zeit.

Mehr lesen
Kontakt
SAGA Unternehmensgruppe
Postfach 57 02 31
22771 Hamburg

Telefon: 040 42666 9117
meineSAGA
Folgen Sie uns!
© 2025