
Richtfest in Georgswerder: SAGA baut 58 öffentlich geförderte Wohnungen
Während überall in Hamburg die Natur zum Leben erwacht, die Blumen blühen und die Sonne endlich wieder ihre Kraft zeigt, wächst auch in...
Achten Sie darauf, die Temperatur in den Wohnräumen möglichst konstant bei etwa 16 bis 20 Grad zu halten. Vermeiden Sie es, Thermostate kurzfristig voll aufzudrehen, denn das verbraucht viel Energie. Besser ist es, dauerhaft eine konstante Temperatur zu halten, sodass die Räume nicht auskühlen. Schließen Sie die Türen zwischen unterschiedlich warmen Räumen. Und ganz wichtig: Heizkörper sollten nicht durch Möbel oder Vorhänge blockiert werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum zu gewährleisten. Regelmäßiges Lüften ist entscheidend, um Feuchtigkeit aus den Räumen zu entfernen. Stoßlüften, also kurzes, intensives Lüften bei weit geöffneten Fenstern für wenige Minuten, ist viel effektiver als dauerhaft gekippte Fenster. Besonders nach dem Kochen, Duschen oder beim Wäschetrocknen sollten Sie regelmäßig lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Schimmel vorzubeugen.
Weitere Informationen zum Thema Heizen und Lüften finden Sie auf unserer Website.