
Richtfest in Georgswerder: SAGA baut 58 öffentlich geförderte Wohnungen
Während überall in Hamburg die Natur zum Leben erwacht, die Blumen blühen und die Sonne endlich wieder ihre Kraft zeigt, wächst auch in...
Kantholz, Feinsäge, Sägelade, Schleifpapier,
Klappösen samt Nägeln, Paracord, Holzperlen,
Schere, Bleistift, Lineal, Feuerzeug
Mit Bleistift auf dem Kantholz Schnittstellen für die etwa 5 mm breiten Auslässe markieren: Dafür braucht es zwei Sägeschnitte mit 5 mm Abstand. Holz in Schneidlade legen, mit Handsäge je 2 cm tief einschneiden. Eventuell Holzreste mit einem dünnen Schraubenzieher und Hammer aus der Rille entfernen. Alles mit Schleifpapier glätten und Klappösen auf die Rückseite des Schlüsselbrettes nageln.
Paracord in Stränge à 50 cm Länge schneiden, Enden mit einer Flamme anschmelzen, leicht abkühlen lassen (sonst Verbrennungsgefahr!). Das noch weiche Band zwischen den Fingern zwirbeln, um eine Spitze zu formen – so geht das Auffädeln leichter. Je eine Schlaufe von etwa 30 cm legen, festknoten, Ende kürzen und Knoten ganz kurz anschmelzen, damit er sich nicht mehr löst.
Oberhalb der Schlaufe verbleibt nun ein Stück Paracord. Darauf die Perlen ziehen und die unterste leicht über den eben geknüpften Knoten ziehen, um ihn zu verstecken. Oberste Perle ebenfalls mit einem Knoten sichern, Ende abschneiden und Knoten mit Flamme fixieren. An der Schlaufe einen Schlüsselring befestigen.